Echt - Sint Antoniushoeve
Schauen Sie sich den Bauernhof Livar auf der Sint Antoniushoeve in Echt an
Entbindungsheime
Im Jahr 2023 wurden die beiden völlig neu gebauten Livar-Stallungen in Echt offiziell in Betrieb genommen. Diese beiden neuen Ställe stecken voller Innovationen. Zum Beispiel können die Sauen in den 160 Abferkelräumen in Freiheit abferkeln. In der Innenbucht haben die Sau und die Ferkel immer Zugang zu einem Strohbett. Sie können sich aber auch für den Auslauf entscheiden. Sauen und Ferkel bleiben mindestens sechs Wochen lang zusammen. Danach bleiben die abgesetzten Ferkel weitere sechs Wochen in ihrer Gruppe, bevor sie in einen Livar-Fertigstall umziehen.
Neue Gadgets
Mit finanzieller Unterstützung der Provinz Limburg und der EU wurden die Ställe mit verschiedenen neuen Geräten ausgestattet. Dazu gehören die automatische Abtauung des Innen- und Außenbereichs und ein Stroheinstreusystem. Die automatische Abtauung soll zu einem sehr frischen und angenehmen Stallklima beitragen und die Emissionen reduzieren. Das Einstreusystem sorgt dafür, dass den Schweinen mehrmals täglich frisches Stroh in die Einstreu gegeben wird.
Reduzierung der Emissionen
Die Trennung von Kot und Urin an der Quelle, kombiniert mit einer getrennten Entsorgung mehrmals täglich, führt zu den erwarteten niedrigen Emissionen von Geruch, Stickstoff und CO₂. Livar wendet dieses System mit Schiebern sowohl in den Innen- als auch in den Außenausläufen an. Die Kombination aus einem hohen Tierschutzniveau und den zu erwartenden geringen Geruchs-, Stickstoff- und CO₂-Emissionen macht diese beiden Ställe einzigartig. Die neuen Ställe wurden von der Tierschutzorganisation Beter Leven mit 3 Sternen zertifiziert.
Im Freilandbetrieb Sint-Antoniushoeve steht das Wohlergehen von Sau und Ferkel außer Frage!
Ermöglicht durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Europa investiert in seine ländlichen Gebiete.
Schweine mästen
Im Jahr 2025 wurden in Sint Antoniushoeve in Echt zwei komplett neu gebaute Livar-Fleischschweineställe realisiert. Ebenfalls mit finanzieller Unterstützung der Provinz Limburg und der EU werden in diesen Ställen innovative Systeme wie ein automatisches Einstreusystem und eine automatische Entmastung eingesetzt. Darüber hinaus wird an der Bereitstellung von Wühlmaterial im Auslaufbereich für Mastschweine geforscht.
Gemeinsam das Beste für Schwein, Erzeuger, Verbraucher und Umwelt!
Ermöglicht durch:
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Europa investiert in seine ländlichen Gebiete.